„Ein Ziel ohne Planung ist nur ein Wunsch“ (Antoine de Saint-Exupery)
Damit Ihr Projekt Wirklichkeit wird, übernehmen wir für Sie neben der Fertigung und Montage auch gerne die dazugehörigen Engineeringaufgaben gleich mit. So bleibt das Gesamtprojekt in einer Hand und Schnittstellen zwischen einzelnen Unternehmen werden reduziert. Dadurch sparen Sie selbst Zeit und Aufwand und können sich anderen wichtigen Dingen zuwenden.
Unsere Ingenieure und Konstrukteure arbeiten dabei mit modernster Soft- und Hardware. So können wir unsere eigenen 3D-Modelle im Computer erzeugen und bearbeiten. Auf dieser Basis erstellen wir anschließend unsere eigenen Fertigungszeichnungen und Stücklisten. Sollte darüber hinaus Bedarf bestehen können wir Ihnen selbstverständlich die entsprechenden Rohr- oder Stahlbaustatiken zur Verfügung stellen. Abgerundet wird unser Portfolio von unserem eigenen 3D-Scanner, mit dem wir Bestandsstrukturen auf größeren Entfernungen millimetergenau einmessen können.
Unsere Ingenieure und Techniker stehen Ihnen bei allen technischen Fragen kompetent zur Seite. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir individuelle, passgenaue Lösungen. Im Rahmen des Engineeringauftrags erstellen wir maßstabsgetreue 3D-Modelle, koordinatengenau und detailreich. Daraus entstehen präzise Aufstellungs- und Rohrleitungspläne, Isometrien sowie Materialstücklisten. Mit modernen CAD-Systemen wie Autodesk Plant 3D und Inventor Professional setzen wir Ihre Vorgaben zuverlässig und effizient um.
Für die Auslegung, den statischen Nachweis sowie zur Gewährleistung einer langen Lebensdauer unserer Rohrleitungssysteme verwenden wir das Rohrstatikprogramm Rohr2 von Sigma. Alle zusätzlichen Stahlbaukomponenten lassen wir im Bedarfsfall von externen Statikern prüfen.
Für ein präzises Engineering setzen wir auf den 3D-Scanner Faro Focus S. Damit planen wir Rohrleitungen exakt im Bestand, erkennen Störkonturen frühzeitig und vermeiden Kollisionen. Das spart Montagezeit – selbst schwer zugängliche Bereiche lassen sich zuverlässig erfassen. Mit ±1 mm Genauigkeit auf 10 m und bis zu 1 Million Messpunkten pro Sekunde erfüllt das System höchste Anforderungen.

Punktwolke Turbine

Kessel

Rohrleitungsbau